SIV / Safety & Fun training
Sicherheitstraining oder lieber Pilots Safety & Fun Training
Unter unserem Motto „New School Teaching & Old School Fun“ bringen wir dich auf ein höheres Niveau und zeigen dir neue – vor allem aktuelle – SIV-Techniken.
Du bist herzlich willkommen bei unserem Sicherheitstraining in Italien am wunderschönen Idrosee (Lago d’Idro).
Was beinhaltet dieses Training?
Unser Ziel bei diesem Training ist es, dass die teilnehmenden Pilotinnen und Piloten:
✅ mehr Selbstvertrauen gewinnen – und dadurch noch mehr Spaß am Fliegen haben.
✅ mehr Vertrauen in deine Ausrüstung entwickeln.
✅ alte Denkweisen und Techniken auf den neuesten Stand bringen.
✅ fühlen und verstehen, welche Reaktionen in welcher Situation möglich oder wichtig sind.
✅ neue Manöver lernen und verstehen, warum bzw. wozu sie dienen.
✅ sich selbst auf ein höheres Niveau bringen.
✅ alles in deinem eigenen Tempo und innerhalb deiner Komfortzone lernen.
✅ eine lehrreiche und gleichzeitig unterhaltsame Woche erleben.
Für wen ist dieses Training?
Für alle Piloten mit gültiger Lizenz – unabhängig vom Level!
Das Programm wird individuell auf jeden Teilnehmer und sein Erfahrungsniveau abgestimmt:
vom absoluten Einsteiger, der gerade seine Lizenz erworben hat, bis zum erfahrenen XC-Piloten mit vielen Flugstunden.
Weitere Informationen
- Anzahl Tage: 5 Tage + 1 Reservetag*
- Premium Sicherheitstraining für maximal 8 Teilnehmer
- Preis: € 950,- inklusive Wettergarantie*
- *Samstag ist ein möglicher Ausweichtermin für den Fall, dass das Wetter unter der Woche ungünstig war und wir weniger als fünf Flüge durchführen konnten.
Dies sind die Daten für 2026:
Mai:
Woche 22: 25.-30. Mai – SIV-1 – Sprache: Niederländisch
Juni:
Woche 23: 1.-6. Juni – SIV-2 – Sprache: Niederländisch
Woche 24: 8.-13. Juni – SIV-3 – Sprache: Deutsch
Woche 25: 15.-20. Juni – SIV4 – Sprache: Englisch
Sept:
Woche 39: 21.-26. September – SIV-5 – Sprache: Deutsch
Oktober:
Woche 40: 28. September bis 3. Oktober – SIV-6 – Sprache: Niederländisch
Woche 41: 5. bis 10. Oktober – SIV7 – Sprache: Englisch
Wenn Du eine eigene private Gruppe organisieren möchtest, möglicherweise mit einer anderen Teilnehmerzahl, schick uns bitte eine e-mail
- Gültiger Paragleiterschein / A-Schein
- Ippi-Karte, weil wir in Italien sind.
- Mental und körperlich fit
- Eigene Flugausrüstung. Am besten nimmst du den Flügel mit, mit dem du auch in der Thermik fliegst.
- Paragleiter-Haftpflichtversicherung (HF)
- Gute Schuhe, mit denen man auf nassem Gras nicht ausrutscht
- Handschuhe
- Positive mindset
*Gültige Lizenzen wie:
Das Niederländische Brevet 2 Berg + Ippi-Karte.
Der Österreichische Paragleiterschein + Ippi-Karte.
Der Deutsche A-Schein + Ippi-Karte.
- Der Gleitschirm wurde überprüft und das Überprüfungsdatum ist während des Trainings noch gültig.
- Der Pilot fliegt im Gewichtsbereich seines/ihres Gleitschirms.
- Dein Retter ist für die richtige Gewichtsklasse und nicht älter als 10 Jahre (sofern in der Gebrauchsanweisung nicht anders angegeben).
- Dein Retter wurde in den letzten 6 Monaten (vor dem Training) neu gefaltet. (sofern in der Gebrauchsanweisung nicht anders angegeben).
- Sicherheitstraining vollständig auf Deutsch
- Die Manöver werden individuell auf jeden Piloten/jedes Niveau zugeschnitten.
- Positive Coaching.
- Kompatibilitätstest von Gurtzeug und Retter.
- Wasserdichtes Funkgerät + In-Ear-Lautsprecher mit Rücksprechfunktion.
- Miete Schwimmweste inklusive Ersatzpatrone. (Sollten Du unabsichtlich ins Wasser landen, fallen keine zusätzlichen Kosten an.)
- Schwimmer für deinen Rettergriff.
- Theorieunterricht.
- Theoriebroschüre.
- Briefing vor jedem Flug und nach jedem Flug.
- Videoanalysen
- Ground Handling Einheiten
- Am Ende des Trainings erhaltest du deine Trainingsvideos.
- Eine schöne Umgebung, ausgezeichnete Restaurants und jede Menge Spaß
- Ein Geschenk
- Bergfahrten mit dem Shuttlebus für 10 € pro Fahrt.
- Idro Flycard 10 € für die gesamte Saison ( = Start- und Landegebühren).
- Ersatzpatrone nach absichtlicher Verwendung der Rettungsweste: 35 €
- Reise
- Unterkunft – Wir empfehlen dir, auf dem Campingplatz Miralago zu übernachten.
- Essen und Trinken
Die Manöver, die man lernen oder einmal wiederholen möchte, werden vorab mit jedem Piloten ausführlich besprochen. Für Piloten, die noch nie ein Sicherheitstraining absolviert haben, wenden wir unsere Methodik an. Abgesehen davon gilt: Nichts muss, fast alles darf 😉
- Nicken für Fortgeschrittene
- Rollen mit Gewicht + stabilisieren
- Rollen mit Gewicht + Steuerleinen + stabilisieren
- Ohren + Beschleuniger (A3 oder B3 je nach Gleitschirm)
- Große Ohren + Beschleuniger
- Klapper 30 – 70%
- Klapper + Beschleuniger 50 – 70%
- Gehaltener Klapper 50%
- Gehaltener Klapper mit Beschleuniger 50% – 70%
- Front Klapper
- Front Klapper + Beschleuniger
- Nicken bis Front Klapper (auf Anfrage)
- B-Stall
- Klapper Spirale
- Hermann (auf Anfrage)
- Dive to pitch
- Spirale
- Steilspirale
- Ansatz einseitig Strömungsabriss/ Negativ
- Wingover
- Full stall über Negativ + Back fly = neue Methode
- Full stall normal “neue Methode” + Back fly. 2-Stage Stall
- Altmodischer full stall (auf Anfrage)
- Trudeln 90 Grad (Spin)
- Trudeln 180 Grad (Spin)
- Trudeln 360 grad + full stall/ back fly
- SAT
- Mehr…? Sag es uns bitte per E-Mail..
Keine der oben genannten Manöver sind obligatorisch.
Professionelle Betreuung durch Daniel Tomaschek
Die Piloten werden bei diesem Training von Daniel Tomaschek gecoacht.
Als österreichischer Diplom-Fluglehrer und leidenschaftlicher XC, Freestyle/ACRO-Pilot kann Daniel genau einschätzen, welche Manöver für welchen Piloten sinnvoll sind.
Durch seine langjährige Mitarbeit bei verschiedenen Sicherheitstrainings und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Trainern, wie Heli Schrempf, Roman Scheffner, Eli Egger, Josi Lanthaler und Kilian Baumann, ist Daniel auf dem neuesten Stand der Technik.
Seine einzigartige Kombination aus technischem Fachwissen, Erfahrung und persönlichem Coaching-Stil sorgt dafür, dass sich jeder Teilnehmer sicher, verstanden und optimal betreut fühlt – von der ersten Übung bis zum letzten Flug.
Unser Team steht auf diesem Campingplatz. https://www.campingmiralago.it/de
Der Vorteil dieses Campingplatzes ist, dass Du sofort beim Restaurant bist, in dem sich unser Theorieraum befindet, und wenn Du zwischendurch mal Lust auf ein Bad hast, bist Du auch direkt am Strand.
Für diejenigen, die lieber in einem Hotel übernachten möchten, gibt es sicherlich Optionen in der Nähe. Check booking.com und suche in der Ortschaft Baitoni oder Bondone. Bitte überprüfe auf der Karte von booking.com, oder bei Google Maps, wie weit Du entfernt bist von camping Miralago.
Wir raten davon ab, einen Aufenthalt am Berg zu buchen.
Google maps: https://maps.app.goo.gl/CrB7xXkb1BCogdq8A
Die Adresse:
Via Porto Camarelle, 2. Baitoni – Bondone
Stornierung durch uns aufgrund von Wetterbedingungen oder unvorhergesehenen Umständen
Was passiert, wenn wir den Kurs aufgrund schlechter Wetterbedingungen oder anderer unvorhergesehener Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, absagen müssen?
Glücklicherweise kommt dies an unserem Standort am Idrosee selten vor. Sollte es dennoch dazu kommen, erhaltest du 80 % der Kurskosten zurück.
Bei einer Kursgebühr von 950 € bedeutet dies eine Rückerstattung von 760 €.
Für die bereits entstandenen Organisationskosten berechnen wir 20 % der Kursgebühr (190 €).
Wetterbedingungen und Training:
Sollte das Wetter nicht stabil genug sein, um ein sicheres und qualitativ hochwertiges Training zu gewährleisten, werden wir dies spätestens drei Tage vor Trainingsbeginn über die WhatsApp-Gruppe bekannt geben.
Hast Du deinen Platz bereits reserviert und bezahlt, du kannst aber aus irgendeinem Grund nicht am Training teilnehmen?
Denke daran, eine Reise- oder Reiserücktrittsversicherung abzuschließen! Wenn du das Training stornieren musst, kannst du in den meisten Fällen die Rechnung bei deiner Versicherung einreichen und (einen Teil) des Betrags zurückfordern.
Stornierungsbedingungen:
Bist Du verhindert und musst Du dich vom Kurs abmelden? Dann gelten folgende Rückerstattungsbedingungen:
- Bis zu 90 Tage vor Kursbeginn: 80 % des Kurspreises → 760 €
- Bis zu 60 Tage vor Kursbeginn: 50 % des Kurspreises → 475 €
- Bis zu 30 Tage vor Kursbeginn: 30 % des Kurspreises → 285 €
- Weniger als 30 Tage vor Kursbeginn: keine Rückerstattung (0 %)
Ersatz bei Stornierung
Kannst Du selbst nicht am Training teilnehmen, findest aber jemanden, der deinen Platz einnehmen möchte?
Kein Problem – wir übertragen den Trainingsplatz gerne auf den Namen des Ersatzteilnehmers. Sobald dein Ersatzteilnehmer die Rechnung bezahlt hat, schreiben wir dir den Betrag gut und Du erhaltest 100 % des gezahlten Betrags zurück.
Wenn jemand auf der Warteliste steht, der deinen Platz einnehmen möchte, bekommst du in diesem Fall 80 % des bezahlten Betrags zurückerstattet.
Häufig gestellte Fragen werden derzeit bearbeitet…
Bitte noch ein wenig Geduld 😉


